Sehenswert: Strom to Go
Alle brauchen mobile elektrische Energie: Smartphone, Mähroboter, Küchenwaage und E-Bike.
Nicht von ungefähr ging der Nobelpreis für Chemie 2019 an die Erfinder der Lithium-Ionen-Batterie.
Ansehen:https://www.3sat.de/wissen/wissenschaftsdoku/strom-to-go-100.html

Autark: Das 1×1 der Batterietechnik
Fragen zur Batterie bestimmen die Unsicherheit von vielen Interessenten, die einen Stromspeicher/Hauskraftwerk für sich Zuhause in Erwägung ziehen. Dr. Andreas ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Was ist SolarEdge?
Ein kurzer Vergleich der drei Wechselrichter Topologien – Strangwechselrichter, Mikrowechselrichter und SolarEdge DC-optimierte Wechselrichter. Erfahren Sie, wie die SolarEdge Lösung ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Steigerung der Leistung durch Wechselrichter-Upgrade
"Nachdem wir die Kapazität der Solarzellen erhöht hatten, konnten wir die letzten Monate dennoch nur 5 kWp nutzen, da der ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Erweiterung einer Anlage nach Anschaffung eines Elektrofahrzeuges
"Wir erweitern unsere SOLARANLAGE – und haben danach 80% mehr Ertrag an Sonnenstrom. Wie die ganzen Solarmodule überhaupt aufs Dach ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Resümee der Wirtschaftlichkeit einer PV-Anlage nach 2 Jahren
"Seit zwei Jahren haben wir eine Photovoltaikanlage auf dem Dach. Aber lohnt sich das eigentlich? Ihr habt mir schon einige ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Eigen-Energieproduktion bringt „Flatrate-Miete“
Flatrate-Miete durch Eigen-Energieproduktion In Konstanz leben die Studenten zur Flatrate-Miete. Nebenkostenabrechnungen gibt es nicht mehr, Kaltmiete ist Warmmiete. Und dazu ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Energiewende durch Flatrate-Miete, Wärmepumpe und Elektrofahrzeuge?
Flatrate-Miete Konstanz & Warum Wärmepumpe? – Auswertung Eigen-Energieproduktion bedeutet eine zukunftssichere Kalkulation der Energiekosten. Deshalb trauen sich jetzt die Hausverwaltungen, ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Wofür Photovoltaik?
Massenproduktion von Eigenstrom für Haus, Wärme, Pool und Sauna Große Energieverbräuche im eigenen Haus? 25.000 kWh? Da braucht die Photovoltaik ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …